Translation aus der akademischen Forschung
Baden-Württemberg Campaign for Academic Discovery in Health
Ziel des Projekts „Baden-Württemberg Campaign for Academic Discovery in Health“ (BWCAD) ist es, Grundlagenforscherinnen und -forscher im Bereich Gesundheit und Life Sciences auf ihrem Weg hin zu einer erfolgreichen Translation oder Ausgründung zu unterstützen.
Im Fokus steht hierbei das Thema Finanzierung und Pitching vor Investoren für sehr frühe, oft noch nicht ausgegründete Vorhaben. Hierbei unterstützt die BIOPRO Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts BWCAD sowie auch darüberhinaus mit einem umfassenden Angebot für Gründungsinteressierte und Start-ups.
Kern von BWCAD ist es, den Kontakt zu Investoren und Venture Capital-Gebern zu ermöglichen. Nach der Auswahl von vielversprechenden, neuen Konzepten und Technologien werden die involvierten Forscherinnen und Forscher zunächst gecoacht und auf ein Pitching vor Investoren vorbereitet.
Im Jahr 2025 werden wir wie in den vergangenen beiden Jahren den Pitch im Rahmen des Heidelberger Life Science Investors‘ Day anbieten und so Synergien zu dieser hervorragenden Veranstaltung nutzen.
Life Science Investors´ Day in Heidelberg | 25. September 2025
Forschende aus Baden-Württemberg können sich über BIOPRO bis zum 11. Juli 2025 für einen Pitch in der BWCAD-Session für frühe Projekte bewerben. Fordern Sie jetzt die Bewerbungsunterlagen an unter ref(at)bio-pro.de.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; die Auswahl obliegt der BIOPRO. Die Teilnahme für die ausgewählten Forscherinnen und Forscher ist kostenfrei.
Für wen?
- Forschende aus Baden-Württemberg
- aus Universitäten, Universitätskliniken, Hochschulen, Außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- mit Forschungsergebnissen/Entwicklungen, für die im Rahmen einer Ausgründung eine Finanzierung gesucht wird