zum Inhalt springen

Bosch Digital Innovation Hub (BDIH)/Koordinierungsstelle Telemedizin BW (KTBW)

Der Bosch Digital Innovation Hub (BDIH), als Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW), ursprünglich an der Med. Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg angesiedelt, agiert als Katalysator digitaler und KI-Innovationen im Gesundheitswesen.

Der Bosch Digital Innovation Hub (BDIH), als Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW), ursprünglich an der Med. Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg angesiedelt, ist Teil des Bosch Health Campus (BHC). Der BHC begreift sich als Innovationsmotor im Gesundheitswesen. Behandlung, Forschung, Bildung und Förderung wirken synergistisch, schnell und agil zusammen. So kann der BHC die Gesundheit der Menschen präventiv stärken und wird nicht erst tätig, wenn sie krank sind. Der BDIH agiert dabei als Katalysator digitaler Gesundheitsinnovationen und innovativer Versorgungskonzepte, mit dem Ziel, diese in die Anwendung zu überführen. Der BDIH hat somit die Versorgungstranslation im Fokus seiner Arbeit. Translation und Implementierung, geeignete Rahmenbedingungen und Reallabore, frühes Einbinden von Stakeholdern und Co-Creation, intelligente Datennutzung und die Einbindung von künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Vermittlung von Digitalkompetenz an Gesundheitsberufe und die Öffentlichkeit sind Kernthemen des BDIH immer mit dem Ziel, eine erfolgreiche Gesundheitsversorgung von morgen zu gestalten.


Überregional / BW weit

Translationseinrichtung: Organisation

Art der Translationseinrichtung: Koordinierungs- / Kompetenzzentrum, Versorgungstranslation

Seiten-Adresse: https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/bosch-digital-innovation-hub-bdihkoordinierungsstelle-telemedizin-bw-ktbw