Über das Innovation Board
Das Innovation Board wurde ins Leben gerufen, um der Gesundheitsbranche in Baden-Württemberg mehr Unterstützung bei der Entwicklung und Vermarktung innovativer Produkte zu bieten. Es gewährt Ihnen einen geschützten Raum, um Ihre Ideen aus dem Bereich der medizinischen Translation zu präsentieren und zu diskutieren. Egal, ob Ihre Idee noch in den Kinderschuhen steckt oder Sie noch kein richtiges Pitchdeck haben, wir bieten Ihnen frühzeitig punktuelle Unterstützung genau da, wo sie benötigt wird. Unsere Expertengruppe gibt Ihnen vertraulich Feedback zur Plausibilität und zu den nächsten Schritten Ihrer Idee.
Unser Board kann Ihnen dabei Rückmeldung zu verschiedenen Themenfeldern, wie beispielsweise Produktentwicklung, Klinische Studien, Zulassungen, Regulatorik, Patentierung, Finanzierung und Geschäftsmodelle und weiteren Bereichen, geben. Dabei wählen wir für Ihr Projekt die Expertinnen und Experten aus, die auch am besten zu Ihrem Vorhaben passen.
Schärfen Sie Ihr Profil und Ihre nächsten Schritte mit unserer Expertise!
- Quick-Check für alle Life Sciences Ideen in BW durch eine Expertengruppe
- Renommierte Expertinnen und Experten aus allen Kompetenzbereichen der medizinischen Translation
- Punktuelle Tipps und Unterstützung für innovative Ideen
- Garantie eines geschützten Raums
- Kostenloser Zugang für alle Life Sciences Innovationsprojekte
So funktioniert´s
Wer darf das Innovation Board anfragen?
- Gründerinnen und Gründer aus dem Life Science Bereich und solche, die es werden wollen
- Menschen mit Ideen, die nicht unbedingt selbst gründen möchten, aber Ihre Idee weitertragen wollen
- Unternehmen mit Innovationsprojekten
- Forschungseinrichtungen
Warum sollte ich das Innovation Board anfragen?
- Das Innovation Board liefert punktuelles Feedback, auch auf Fragen wie „Ist meine Idee gut?“ oder „Wie kann ich meine Idee erfolgreich umsetzen?“
- Geschützter Raum: Die Projekte werden vertraulich behandelt
- Nichts zu verlieren: Es gibt noch kein richtiges Pitchdeck? Die Idee ist nicht komplett ausgereift? Keine Sorge, darum geht es hier nicht. Das Innovation Board ist kein Unterstützungsprogramm, es gibt also keine Plätze oder gar Fördersummen zu verlieren.
Welchen Vorteil bringt es, das Innovation Board anzufragen?
- Sie erhalten Feedback, um Ihre Idee voranzubringen
- Sie profitieren vom breiten Know-how und Netzwerk unserer Expertinnen und Experten
Zu welchen Themen bekomme ich Feedback?
- Durch die Einreichung des Formulars bekommt das Board einen Überblick der Idee. Dabei wird einfach so viel ausgefüllt, wie zum jetzigen Zeitpunkt möglich ist.
- Das Formular beinhaltet u.a. Informationen über das Vorhaben, den aktuellen Stand, wissenschaftlichen Hintergrund, Zielgruppe und Markt, Geschäftsmodell, Team und Herausforderungen
- Es können konkrete Fragestellungen an das Board gerichtet werden z.B. "Wie könnte ich Kontakt zu potenziellen Kunden aufnehmen?", oder "Könnte eine Zertifizierung als Medizinprodukt notwendig werden?"
Was unterscheidet das Innovation Board von bestehenden Angeboten?
- Das Innovation Board ist ein neuartiger Ansatz
- Wir bieten kein Coaching an, sondern zeigen, wo möglicherweise Coachingbedarf besteht
- Wir unterstützen punktuell und nicht über einen Zeitraum hinweg
- Bei uns gibt es keine Preise oder Förderungen zu gewinnen – dafür aber auch nichts zu verlieren.
Ich finde das prima - aber ist meine Idee dort gut aufgehoben?
- Die Expertinnen und Experten unterschreiben eine Vertraulichkeitserklärung. Die Begutachtung Ihres Projektes erfolgt im geschützten Raum.
- Es liegt ein Interessenskonflikt vor? Kein Problem – bestimmen Sie selbst, welche Expertinnen und Experten wir Ihrem Projekt zuweisen dürfen.